Hagener
Monatszahlen April 2003
- Iserlohn ist die Stadt, die Hagen Einwohner abwirbt.
- Dieser März war bis zu 20°C warm.
- Vor allem evangilsche Schüler verzichten auf den Religionsunterricht.
- Das Abitur bleibt weiblich.
- Viele Eltern wünschen sich für ihre Kinder viel mehr
Profi-Betreuung.
- Hagens PKW können 90 Fußballplätze füllen.
In der City stehen die Autos dicht an dicht.
Hagener Monatszahlen
April 2003 (pdf-Dokument, 3,34 Mb)
Hagener Monatszahlen Mai 2003
- Arbeit für das Arbeitsgericht.
- Stärkerer Zuspruch für die Stadtbücherei.
- Einwohnerentwicklung gegen den Trend: 10 Hagener mehr.
- Ruhiger Grundstücksmarkt.
- Fallende Preise für Nahrungsmittel.
- Neuer Warenkorb.
- Warmer April.
- Armut, ein großes Problem junger Menschen. Sozialhilfeempfänger
konzentrieren sich auf einige Stadtviertel.
Hagener Monatszahlen
Mai 2003 (pdf-Dokument, 3,04 Mb)
Hagener Monatszahlen Juni 2003
- Arbeitslosigkeit in den Stadtteilen:Betroffenheitsqoute und
Veränderungen.
- Einkommen im produzierenden Gewerbe.
- Unfallschwerpunkt B7 und B54.
- Warmer und trockener Mai.
- Hohenlimburger bleiben beim Wohnungswechsel treu.
Hagener Monatszahlen
Juni 2003 (pdf-Dokument, 4,30 Mb)
Hagener Monatszahlen Juli 2003
- Wandern zu den Andern.
- Bauaktives Quartal.
- Vor allem junge Meschen ziehen in Neubauten.
- Hagen wächst: Mehr Zu- als Fortzüge. Besonders Altenhagen
und Hoch-schulviertel gewinnen Einwohner.
- Die Arbeitslosenquote beträgt 11,7%.
- Die Insolvenzen nehmen zu.
- Starke Pendlerverflechtungen zwischen Hagen und dem Umland.
- Weniger Beschäftigte im Einzelhandel.
Hagener Monatszahlen
Juli 2003 (pdf-Dokument, 2,40 Mb)
Hagener Monatszahlen August 2003
- Straftaten: Hohe Hagener Aufklärungsquote.
- Einkommen: Höhere Gehälter.
- Parteien: Der Schwund bleibt.
- Einwohner: Mehr Geburten als Sterbefälle.
- Einbürgerungen: Fast jeder zweite Neu-Deutsche war Türke
- Wetter: Besonders der Juni war weit wärmer als üblich
Hagener Monatszahlen
August 2003 (pdf-Dokument, 2,40 Mb)
Hagener Monatszahlen September 2003
- Ein Durchschnitts-Hagener ist 42,7 Jahre alt.
- Vor allem an den Grundschulen unterrichten Frauen.
- Ein Einwohnerplus in Haspe
- Große Einkommensunterschiede: Von 24.000 € bis 46.000 € pro
Familie.
- Die nordrhein-westfälischen Handwerker verdienten mehr.
- Oberbekleidung und auch Schuhe wurden von August 2002 zu
August 2003 billiger.
- 30 % der Weihnachtsmarktbesucher kamen aus den nachbarstädten.
Hagener Monatszahlen
September 2003 (pdf-Dokument, 3,20 Mb)
Hagener Monatszahlen Oktober 2003
- Welches Bundesland gewinnt Einwohner dazu?
- Wo wird am meisten gebaut?
- Wer möchte die Ganztagsgrundschule?
- Wie entwickeln sich die Unfallzahlen?
- Wieviel Regen fällt im September?
- Was kostet die Lebenshaltung?
Hagener Monatszahlen September 2003 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen November 2003
- Zahl des Jahres 2003: 71%.
- Boele und Hohenlimburg wachsen parallel.
- Jedes fünfte Kind lebt in einer Ein-Eltern-Familie.
- Wachsende Einkommen.
- Mehr Wohnfläche.
- Relativ kühler Oktober.
Hagener Monatszahlen November 2003 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen Dezember 2003
- 50.000 neue Wohnungen.
- In Eilpe, Delstern, und Wehringhausen gibt es viele Ein-Eltern-Familien.
- November als Hochzeitsmonat unbeliebt.
- 650 Verkehrsunfälle
- 40% aller Haushalte bestehen aus einer einzigen Person.
Hagener Monatszahlen Dezember 2003 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen Januar 2004
- Ein Viertel weniger Geburten als 1990.
- Mehr Aufträge für das verarbeitende Gewerbe.
- Das Auto wird teuerer.
- Noch 202.209 Hagenerinnen und Hagener.
- Vorhalle und Haspe-West im Einwohnerplus, besonders Boele und
Hohenlimburg schrumpfen.
- Die einen führen vom Einkommen 5% an das Finanzamt, die anderen
42%.
Hagener Monatszahlen
Januar 2004 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen Februar 2004
- Aus allen Herren Länder, Ausländer in Hagen
- Mehr Aufträge
- Hagener Arbeitsmarkt im Januar
- Weniger Arbeit
- Straßenverkehr im Januar
- Erfolgreiche Volksinitiative
- Einwohnerentwicklung 2003
- Bevölkerung in Kindergartenbezirken
- Lehrer-Lücke
- Hagener Schüler 1982 - 2003
- Prognose der Grundschüler
- Belegung der Stadthalle
- Lehrerinnnen und Computer
- Gemüse-Boom
- Preisänderungen
- Wetter
Hagener Monatszahlen
Februar 2004 (pdf-Dokument) Hagener Monatszahlen
März 2004
- Mehr Arbeit am Amtsgericht
- Statistik der Bautätigkeit
- Konstante Aufträge
- Wichtiges Frankreich
- Hagener Arbeitsmarkt
- Straßenverkehr
- Rote Null
- Hagener Hauptschulen
- Hagener Realschulen
- Europa ruft zur Wahl
- Hagener Grundschulen
- Hotels im Plus
- Preise
- Wetter
- Hagener Wohnberatung
- Diebstähle
Hagener Monatszahlen
März 2004 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen April 2004
- Komponenten der Bevölkerungsentwicklung 2002-2020
- Höhere Verdienste
- Einwohner im Januar
- Hagener Gymnasien
- Europawahl: Wahlverfahren, Wahlbeteiligung
- Preise: Wetter
- Europawahl: Wer darf wählen
- Hagener Arbeitsmarkt
- Straßenverkehr
- Europawahl: Mehr Staaten - mehr Abgeordnete
- Auszubildende
- Mehr Bildung
Hagener Monatszahlen
April 2004 (pdf-Dokument) Hagener Monatszahlen
Mai 2004
- Höheres Einkommen
- Ungleiches Einkommen
- Wetter
- Bundestagswahl 2002 - Großstadt-Statistik
- Bevölkerung im Februar
- Arbeitsmarkt
- Straßenverkehr
- Nebenwohnsitzler in Hagen
- Karte: Nebenwohnsitzler
- Wohngeldempfänger 1987-2002
- Preissteigerungsrate
- Impressum
Hagener Monatszahlen
Mai 2004 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen Juni 2004
- Guten Noten für die Neue City
- Sportliches Hagen
- Produkte aus dem Forstbetrieb
- Preissteigerungsrate
- Bevölkerung im April
- Umland-Minus
- Hagener Geburten
- Wetter
- Karte: Arbeitslosigkeit im Dezember 2003
- Arbeitslosigkeit
in Hagen
- Karte: Arbeitslosigkeit im Alter von 20 - 24
- Jahren im Dezember
2003
- Arbeitsmarkt, Straßenverkehr
- Wo kaufen Hagener ein?
Hagener Monatszahlen
Juni 2004 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen Juli 2004
- Arbeitslosenquote am 31.03.2004, NRW
- Europawahl 2004,
Wahlbeteiligung, -ergebnis
- Stark im Export, NRW
- Mehr Aufträge, NRW
- Bevölkerung
- Was die Gemeinden 2004 ausgeben wollen!
- Preissteigerungsrate,
NRW
- Turnusmäßige Umfrage 6
- Arbeitslosigkeit in Hagen
- Lebensqualität in Hagen
- Gemeldete Straftaten 1980 bis
2003 in Hagen
- Straßenverkehr in Hagen
- Realschulen im Aufwind, NRW
Hagener Monatszahlen Juli 2004 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen August 2004
- Leben Sie gerne in Hagen?
- Größere EU - kürzere Lebenserwartung
- Hagener Arbeitsmarkt
- Stark im Export
- Straßenverkehr
- Bevölkerung
- Kommunalwahl: Kleine Kandidatenstatistik
- Preisentwicklung
- VHS: Systematisches Lernen mit viel Spaß
- Kommunalwahl: Ergebnisse früherer Wahlen
- Die Vorlieben der Studenten
Hagener Monatszahlen August 2004 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen September 2004
- Zahl der Einbürgerungen rückläufig
- Wetter
- Bevölkerung
- Das Handy, das Boom-Objekt
- Hagener Arbeitsmarkt
- Straßenverkehr
- Die Zukunft liegt im Dienstleistungsbereich
- Sozialhilfeempfänger
Hagener Monatszahlen
September 2004 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen Oktober 2004
- Patente
- Mehr und weniger Wohnungen
- Wahlen zu Rat und BV
- Bevölkerung
- Mehr Umzüge in Hagen
- Wetter
- Hagener Arbeitsmarkt
- Straßenverkehr
- Kommunalwahlen
- Preise
- Karten-Fehler
- Sozialhilfeempfänger
Hagener Monatszahlen Oktober 2004 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen November 2004
- Hagener Weihnachtsmarkt
- ... und Tschüss
- Wahl zum Integrationsrat
- Preise
- Bevölkerung
- Hagener Arbeitsmarkt
- Straßenverkehr
- Hagener Wohnungsmarkt
- Wetter
- Ehrenamtliches Engagement
- Gründe der Fortzüge
- Schwerbehinderte Arbeitslose
Hagener Monatszahlen November 2004 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen Dezember 2004
- Zahl des Jahres
- Schwerbehinderte Hagener
- Hagener Arbeitsmarkt
- Straßenverkehr
- Bevölkerung
- Preise
- Wetter
- Umzüge in Hagen
- Kinder und Jugendliche
- Karte: Migrationshintergrund
Hagener Monatszahlen Dezember 2004 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen Januar 2005
- Hagener Sozialhilfeempfänger
- Hagener Arbeitsmarkt
- Straßenverkehr
- Erwerbstätige
- Einzelhandelsumsatz
- Bevölkerung
- Schwerbehinderte
Hagener
- Preise
- Wetter
- Insolvenzen
- Entwicklung der Schülerzahlen
- Pflegebedürftige
Hagener
- Kommunalwahl 2004
Hagener Monatszahlen
Januar 2005 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen Februar 2005
- Hagener Alterspyramide
- Bevölkerung
- Preise
- Neuzuschnitt der Landtags-Wahlkreise
- Ergebnisse der Landtagswahlen
1995 und 2000
- Wetter
- Hagener Arbeitsmarkt
- Allgemeine Krankenhäuser in Hagen
- Arbeitslosigkeit in Hagen
- Straßenverkehr
- Karte: Wohnbezirke
- Arbeitslose nach Wohnbezirken
- Karte: Arbeitslose
Hagener Monatszahlen
Februar 2005 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen März 2005
- Verfügbares Einkommen
- Reiche Remscheider — arme
Herner
- Hagener Arbeitsmarkt
- Straßenverkehr
- Bevölkerung
- Ohne Geld nichts los
- Insolvenzen
- Preise
- Ausbildungsverträge leicht im Plus
- Wetter
- Die Senioren sind im Kommen
- Karte: Senioren
Hagener Monatszahlen
März 2005 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen April 2005
- Arbeitskräfte am Wohnort
- Hagener Arbeitsmarkt
- Straßenverkehr
- Marie und Niklas Spitze
- Bevölkerung
- Gründungsboom
- Unfallzahlen
- Wetter
- Ausländer in Grundschulen
- Ausländer an Weiterführenden
Schulen
Hagener Monatszahlen
April 2005 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen Mai 2005
- Landtagswahl in den kreisfreien Städten
- Innerstädtische
Umzüge
- Bevölkerung
- Preise
- Wetter
- Weihnachtsmarktumfrage 2004
- Hagener Arbeitsmarkt
- Straßenverkehr
- Rekordergebnis Ehescheidungen
Hagener Monatszahlen
Mai 2005 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen Juni 2005
- Internetumfrage
- Wetter
- Hohenlimburger sind treu
- Bevölkerung
- Hagener Wohnungsmarkt 2004
- Geburtentief
- Preise
- Arbeitsmarkt
- Straßenverkehr
- Hochbetagte
Hagener Monatszahlen
Juni 2005 (pdf-Dokument)
Hagener Monatszahlen Juli 2005
- Sozialhilfeempfänger
- Internetumfrage Teil 2
- Bevölkerung
- Preise
- Wetter
- Obdachlose
- Beschäftigte
- Bundestagswahl 2002
- Lehrerinnen
- Arbeitsmarkt
- Straßenverkehr
Hagener Monatszahlen
Juli 2005 (pdf-Dokument)
Einwohnerprognose
2002 - 2015 (pdf-Dokument, 1,20 Mb)
Warum
wir gingen. Ex-Hagener geben Auskunft (pdf-Dokument, 2,30 Mb)
Warum
wir gingen. Ergebnisse (pdf-Dokument, 3,50 Mb)
Turnusmäßige Umfrage 2003 (pdf-Dokument. 1,5 MB)
|