Fernwärme
Emst
Im Februar 2004 teilte der heimische Energieversorger Mark-E
seinen 1450 Fenwärme-Kunden auf Emst mit, dass es seine
Energiepreise stufenweise bis 2005 verdoppeln wird.
Während
die Emster CDU "den Anstieg bedauerlich
findet" und sich hinter den Plan des Versorgers stellt,
fordert die Emster SPD Mark-E auf, mit seinen Kunden "auf
Augenhöhe zu sprechen".
Nachdem eine Großveranstaltung im Gemeindesaal der
Heilig Geist Gemeinde zu keinem Ergebnis führte, gründete
sich die Initiative Fernwärme Emst, die vom Mieterbund
Hagen und der SPD Emst informell wie organisatorisch in den
folgenden Jahren unterstützt
wird.
Ziel war es von Anfang an, zu fairen und nachvollziehbaren
Vereinbarungen zwischen den Vertragspartnern zu kommen. Vier
aufreibende Jahre später schafft die Initiative
nach zahlreichen Gesprächsrunden und mehreren Prozesserfolgen
vor Gericht 2008 diesen fairen Interessensausgleich zwischen
den Fernwärme-Kunden
und der Mark-E.
Wir werden uns auch zukünftig für die berechtigten
Interessen der Emsterinnen und Emster verwenden.
|