Teile der SPD-Fraktion skeptisch
Hagen. (ut) Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Hagen will den weiteren politischen Entscheidungsprozess um die geplante Mehrzweckhalle mit kritischen Fragen begleiten.
"Es gibt in Deutschland keine Event-Halle, die sich rechnet. Insofern sind Teile meiner Fraktion schon daran interessiert, zu erfahren, warum das in Hagen anders sein soll", sagte Peter Demnitz nach der gestrigen Sitzung der von ihm geführten SPD-Fraktion. Es gebe in Reihen seiner Partei bei einigen eine gewisse Skepsis, was das finanzielle Risiko für die Stadt Hagen anbelangt. "Für uns gilt nach wie vor, dass keine zusätzlichen öffentlichen Gelder in den Betrieb der neuen Halle gehen dürfen", präzisierte Demnitz. Dies wäre vor dem Hintergrund des bestehenden Investitionsbedarfes für andere Sporthallen in Hagen (z.B. Ernst) und an Schulen nicht vertretbar.
Das geplante Betreiberkonzept sieht unter anderem eine jährliche Mietzahlung der Stadthalle für Veranstaltungen in der "Sparkassen-Arena" vor. Demnitz: "Solange der städtische Zuschussbedarf an die Stadthalle insgesamt hierdurch nicht höher wird, sind wir durchaus bereit mitzuziehen".Keine Verhinderung, aber Fragen
Allerdings beugte Demnitz im Vorfeld der Beratungen zum Thema
Mehrzweckhalle im Haupt- und Finanzausschuss am Donnerstag dieser Woche und
im Rat der Stadt eine Woche später schon einmal vor: "Es kann nicht
sein, dass derjenige der im öffentlichen Interesse Fragen stellt, allein
deswegen als Hallenverhinderer dargestellt wird."
Westfälische Rundschau, 08.07.2003