Heutige Gesprächsrunde verschoben

"Die Leute sind ganz schön sauer". Herbert Böcker bilanziert das letzte Gespräch der Interessengemeinschaft am Dienstag. Er hat weiterhin das "Verhandlungsmandat" für die Diskussionen mit Mark E in Sachen Fernwärme inne. Das heutige Gespräch ist allerdings auf Ende April verschoben worden.

Böcker und Michalek, Rechtsanwalt des Mietervereins, wollen weiterhin mit dem Energieversorgungs-Unternehmen die eklatanten Preiserhöhungen in Sachen Fernwärme Emst diskutieren. Mark E hatte in einem Schreiben angekündigt, man sei durchaus bereit über strukturelle Änderungen und Laufzeiten der Fernwärmeversorgungsverträge sowie über Einführung von Preisänderungsklauseln zu diskutieren. Das Ziel, kostendeckend arbeiten zu müssen, könne jedoch nicht Gegenstand der Gespräche sein.

Dass Mark-E "keine Zahlen auf den Tisch" legen will, erbost die Emster. Immerhin nähmen sie nach den Preiserhöhungen einen Spitzenplatz im Bundesgebiet ein. Inzwischen ist das Landeskartellamt Nordrhein-Westfalen eingeschaltet, das jetzt das Mark E-Zahlenmaterial prüfen soll. Die Interessengemeinschaft will dagegen weiter konstruktiv mit dem Energieversorger verhandeln - eine gütliche Einigung käme schließlich allen entgegen, so Herbert Böcker. Wobei, betont er, er nicht verhindern könne, dass der ein oder andere doch den Klageweg beschreiten werde.

WR, 07.04.2004