Fernwärmekunden haben sich organisiert

Die von der anstehenden Preiserhöhung betroffenen Fernwärmekunden aus Emst haben sich organisiert. Am Dienstag bestimmte die Interessengemeinschaft folgende Sprecher: Hugo Funke, Gerhard Siebers und Herbert Böcker. Als nächsten Schritt will man mit dem Blockheizkraftwerkbetreiber Mark-E über Fragen der Kündigung der bestehenden Fernwärmeverträge "in Augenhöhe" diskutieren. Begleitet wird die Delegation von Vertretern des Mietervereins Hagen. Letzterer teilte mit, dass während der Versammlung deutliche Kritik am Verhalten der Mark-E geübt worden sei, weil sich das Unternehmen weigere, konkrete Zahlen der Verlustsituation bei der Fernwärme auf den Tisch zu legen. Dabei wurde deutlich gemacht, dass die Mark-E kommunale Anteilseigner habe und deshalb nicht wie ein privates Unternehmen die Offenlegung von Kostenrechnung und Kalkulation wie bisher verweigern dürfe. Außerdem müsse berücksichtigt werden, dass Mark-E faktisch ein Monopolist sei.

18.03.2004