Hagen. Die Bürger- und Mieterinitiative für den Erhalt der Hagener Gemeinnützigen Wohnungsgesellschaft (HGW) strebt ein Bürgerbegehren an, um einen möglichen Verkauf der Gesellschaft zu verhindern.
Das ist das erste konkrete Ergebnis einer Informationsveranstaltung im Saal des Kegelcasinos, der mit mehr als 300 Mietern und interessierten Bürgern bis auf den letzten Platz gefüllt war. Zuvor wurden Jürgen Klippert, Helmut Moers und Herbert Schmidt als Sprecher der Initiative bestätigt. Das Bündnis gegen den Verkauf erhält stetig wachsende Unterstützung. Nach SPD, Grünen und dem Mieterverein haben sich nun unter anderem auch die gesamte Belegschaft der HGW und die für die HGW tätigen Handwerker hinter die Initiative gestellt. Ein Verkauf, so betonte Werner König, Vorsitzender der SPD, führe unweigerlich zur Aufgabe der sozial wichtigen politischen Handlungsfähigkeit der Stadt im Wohnungsbau.
Da sich die Fraktionen von CDU und FDP bislang nicht von den Verkaufsplänen
distanzierten, wird die HGW-Initiative nun ein Bürger-begehren einleiten,
für das sie etwa 10.000 Unterschriften benötigt.
Westfälische Rundschau Dienstag, den 27.11.2001